Sanierungsfall Flachdach mit Kunststoff
Die regelmäßige Kontrolle und Instandsetzung ist bei einem Flachdach zwingend erforderlich. Eine vollständig Flachdachsanierung ist oft wirtschaftlicher, als nur Einzelschäden zu beheben.
In diesem Fall wurde nach einer Begutachtung des Schadensbildes ein Vergleichsangebot für eine vollständige Flächeninstandsetzung erstellt. Der finanzielle Mehraufwand ergab eine Investitionssumme von 38 % im Vergleich zu dem Aufwand der reinen Reparaturleistungen und einer Instandsetzung der Fläche im Bestand.
Treten an einem Flachdach undichte Stellen oder Mängel auf, gibt es keine Musterlösung, denn jeder Einzelfall erfordert individuelle Maßnahmen. Beim Flachdach lohnt sich oftmals der Schritt zur kompletten Flachdachsanierung, anstatt kleinflächig auszubessern. Denn dringt zum Beispiel an einer Stelle Feuchtigkeit ein, so ist es in vielen Fällen wahrscheinlich, dass das Problem auch an anderer Stelle auftritt.
- BEURTEILUNG
SCHADEN:- Nahtrisse durch Spannung in der Abdichtung
- Flächenspannung mit Abriss der Wandanschlüsse
- Niederschlagseinbruch an mehreren Stellen im Dach
- großflächige Bildung von Kondensatfeuchte
unterhalb der Abdichtungslage - RÜSTUNG:- Stellung eines Rüstungsturmes hofseitig als Zugang
zum Dach - in Höhe 18 m - TECHNIKPARK:- Stellung eines Leiteraufzuges aus Aluminium
mit Pritsche und 230V Antrieb - FLACHDACH:- Rückbau alte Dacheindeckung aus Kunststoffbahn
- Abbruch Dachrinne und Einhang
- Flachdachabdichtung mit PYE - DACH-
KLEMPNER:- Dachrinne 6-tlg. inkl. Stutzen und Rinnenwinkeln
- Einhangbleche aus eigener Fertigung
- Randabdeckbleche aus Zink am First - CATEGORY Dacheinbauteile , Dachklempner , Flachdach