(24.1.2013; BAU 2013-Bericht) Auf dem BAU-Messestand der Deutschen Rockwool wurde erstmalig eine neue App vorgestellt, die die Entscheidung für eine energetische Sanierung von Gebäuden erleichtern kann: In der Hand eines Fachmanns wird das iPhone mit dem „EinsparRadgeber“ zum Berechnungs- und Präsentationswerkzeug. Denn mit dieser App lässt sich ermitteln, um wie viel Euro pro Monat und Jahr die Energiekosten eines Hausbesitzers sinken, wenn Dach, oberste Geschossdecke, Keller oder Fassade gedämmt werden.
Auf der Rockwool-Web-Site finden sich bereits einige interaktive Planungswerkzeuge zur energetischen Sanierung. Mit ihnen können sich Hausbesitzer selbst – oder geführt vom Baufachberater – recht leicht einen Überblick über die Möglichkeiten einer effizienten Gebäudedämmung verschaffen. Die neue App ermöglicht es nun zusätzlich, durch Eingabe weniger Rahmendaten individuell zu errechnen, welche Einsparungen im Einzelfall möglich sind. „Für Hausbesitzer macht das die Empfehlungen des Fachmannes ungeheuer transparent und interessant“, ist Projektleiterin Verena Pieper überzeugt. Mit welchen Dämmstoffdicken welche Einsparungen und eventuell eine Förderung durch die KfW-Bank zu erzielen sind, errechnet die App auf der Grundlage weniger Kennzahlen:
- Am „Energiepreis“-Rad wird der aktuelle Preis des genutzten Energieträgers in Cent pro kWh eingetragen.
- Anschließend ist das Baujahr des Gebäudes anzugeben.
- Dann kann unter „Konstruktion“ das Bauteil ausgewählt werden, welches gedämmt werden soll.
- Schließlich ist die gewünschte Dämmmaßnahme festzulegen. Egal ob Steildachdämmung, Dämmung der obersten Geschossdecke, der Kellerdecke oder der Außenwand: Es kann zwischen verschiedenen Dämmstofflösungen gewählt werden
Auf Wunsch erzeugt der „EinsparRadgeber“ eine Übersicht der eingegebenen Parameter und der Einspareffekte. Dieses anschauliche Dokument kann per E-Mail versandt werden. Ein Link führt auf Wunsch zu den entsprechenden Produktinformationen auf der Rockwool-Web-Site.
Erhältlich ist die App für iPhone im App Store von Apple – auch via passendem QR-Code rechts. (Damit können Sie die App mit Hilfe eines QR-Code-Scanners – wie Qrafter oder i-nigma – auch dann schnell auf Ihrem iPhone/iPad installieren, wenn Ihr mobiles Gerät nicht an konkret diesem Computer angemeldet ist!) Eine Version für iPads soll in einigen Wochen folgen.