SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

CREATE AN ACCOUNT PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

KONTO ERSTELLEN

HABEN SIE SCHON EIN KONTO?
FRAGEN? ANRUF: 0355 - 488 7 116
  • SIGN UP
  • LOGIN

Dachbau Cottbus e.K.

Dachbau Cottbus e.K.

Dachdeckermeister Marcel Plößl & Team helfen Ihnen "Rund ums Dach!"

Tel: (0355) 4887 119
E-Mail : info@dachbaucottbus.de

Dachbau Cottbus e.K.
Eichenpark 3, 03050 Cottbus

Öffnen in Google Maps
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • UNSERE FIRMA
  • REFERENZEN
  • ERFOLGE
  • PARTNER
  • BEITRÄGE
  • KONTAKT
  • KUNDEN-LOGIN
KONTAKTZU UNS
  • Home
  • News
  • Winter-Wettertrend 2021: Was Dachdecker erwarten können
16. Mai 2022

Winter-Wettertrend 2021: Was Dachdecker erwarten können

Freitag, 07 August 2020 / Veröffentlicht in News

Winter-Wettertrend 2021: Was Dachdecker erwarten können

Über das Wetter reden fast alle. Und sie checken über ihr Smartphone das Wetter für die nächsten Tage – kostenlos. Kann es da sinnvoll sein, dass Dachdecker und Zimmerer Geld auf den Tisch legen, um für eine Wetterprognose zu bezahlen?  Der Experte und Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net hat Dachdeckerbetriebe als Kunden. „Ich sage immer: Wir können das Wetter nicht beeinflussen, aber mit unseren Prognosen dafür sorgen, dass sich unsere Kunden besser darauf einstellen können.“

Wetterprognosen sollen individuelle Arbeit planbarer machen

Konkret können Dachdecker bei Jung und seinem Team Wetterprognosen für die Region buchen, in der sie tätig sind. Dann gibt es Informationen zu den aktuellen Wetterdaten am Einsatzort.

• Wie heiß wird es im Sommer oder gibt es Gewitter?

• Wie sieht es mit Starkregen aus oder mit Sturmböen?

• Was bringt das Winterwetter an Schnee, Eis und Kälte?

„Ziel ist es, die individuellen Arbeiten planbar zu machen. Darüber geben wir im Vorfeld Aufschluss“, berichtet Jung. Dachdecker können so besser ihre Wochenplanung machen und ihre Mitarbeiter passgenau für die Baustellen einteilen. Wenn etwa ein Projekt bis zu einem bestimmten Datum fertig sein soll, können die Mitarbeiter dort vielleicht an bestimmten Tagen länger arbeiten, weil es an anderen Tagen wegen des schlechten Wetters unmöglich ist. „Manche Dachdecker-Kunden nutzen das auch wegen der Fürsorgepflicht. Wenn man in der Prognose eine gefährliche Wetterlage sieht, schickt man seine Männer und Frauen eben nicht raus aufs Dach.“

letzte Beiträge

  • Konjunkturbarometer: Was Dachdecker 2021 erwartet

    Die Bedachungsbranche steht in der Corona-Pande...
  • Dachdeckerhandwerk freut sich über deutliches Plus bei Azubi-Zahlen

    kurztext kommt hier rein...
  • Gebäudeenergiegesetz: Finanzspritze für Dachdecker?

    Das neue Gebäudeenergiegesetz, das noch dieses ...
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
Dachbau Cottbus e.K.

© 2022 All rights reserved.

OBEN